1/3
phone icon
envelope icon

//Brettsperrholz Schwarzwald

Mit Brettsperrholz hoch hinaus.

Im Herzen Baden-Württembergs fertigen wir beim HolzBauWerk Schwarzwald hochwertiges Brettsperrholz (BSP), auch bekannt als Cross Laminated Timber (CLT), mit höchster Präzision.
Unsere Stärke: der millimetergenaue Zuschnitt und Abbund nach individuellen architektonischen Vorgaben – für moderne Holzbauprojekte in ganz Deutschland, der Schweiz, Frankreich und den BENELUX-Staaten.

Brettsperrholz ist ein leistungsstarkes, vielseitiges Baumaterial, das sich sowohl im großvolumigen Wohnungsbau, bei Gewerbeobjekten und öffentlichen Gebäuden als auch bei kleineren Wohnprojekten bewährt.
Architekten, Ingenieure und Bauunternehmen schätzen CLT als ideale Basis für nachhaltiges, klimafreundliches Bauen – ästhetisch, stabil, höchst präzise, schnell und zukunftsweisend.

Die Vorteile von Brettsperrholz im Überblick:

Ganz gleich, ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder XXL-Bauprojekt – mit unserem Brettsperrholz profitieren Bauherren und Investoren von handfesten Vorteilen:

Nachhaltigkeit in Reinform: Holz ist der nachwachsende Rohstoff und CLT somit der nachwachsende Baustoff.

Klimaschutz mit Langzeiteffekt: niedriger Energiebedarf in der Herstellung und dauerhafte CO₂-Speicherung im Gebäude machen CLT zu einem der klimafreundlichsten Konstruktionsmaterialien unserer Zeit.

Kreislauffähiges Bauen: CLT-Gebäude lassen sich so planen, dass das Material am Ende der Nutzungsdauer vollständig wiederverwertet werden kann – ganz im Sinne des Cradle-to-Cradle-Prinzips.

Oberfläche: Brettsperrholz ermöglicht edle, sichtbare Holzflächen, die den Räumen Wärme, Natürlichkeit und architektonische Wertigkeit verleihen.

Stabilität: Die einzigartige Schichtstruktur bietet hohe Tragfähigkeits- und Steifigkeitseigenschaften.

Brandschutz: Holz brennt berechenbar und seine exzellenten Dämmeigenschaften, verbunden mit der Luftdichtigkeit des CLT’s, verhindern im Brandfall eine Übertragung von Rauch und Wärme in die nächste Nutzungseinheit. Selbst sichtbare Bauteile aus CLT können für eine Brandbeanspruchung von über 90 Minuten ausgelegt werden.

Maximale Planungssicherheit: dank millimetergenauer CNC-Vorfertigung, die komplexe Projekte präzise umsetzt und Bauabläufe kalkulierbar macht.

Effiziente Bauprozesse: kurze Montagezeiten, trockene und nahezu geräuschlose Bauweise sorgen für minimale Beeinträchtigungen vor Ort.

Schneller Bau: Kürzere Bauzeiten reduzieren Kosten und beschleunigen den Zeitpunkt, ab dem das Gebäude Erträge erwirtschaftet – für einen schnellen positiven Cashflow.

Maßhaltigkeit: hohe Formstabilität garantiert passgenaue Elemente.

Designflexibilität: Ermöglicht kreative architektonische Lösungen und passt sich verschiedenen Baustilen an.

Thermische Effizienz: Exzellente Dämmeigenschaften sorgen für energieeffizientes Bauen und dauerhaft niedrige Betriebskosten.

Kreislauffähiges Bauen: Gebäude aus CLT können so geplant werden, dass der Rohstoff am Ende der Gebäudenutzung wieder als Baustoff verwendet werden kann. Man spricht hier von Cradle to Cradle.

Mit diesen Eigenschaften schafft Brettsperrholz die perfekte Grundlage für langlebige, wirtschaftliche und umweltbewusste Bauprojekte – heute und in Zukunft.

Erfahren Sie mehr über die Herstellung von Brettsperrholz beim HolzBauWerk Schwarzwald und entdecken Sie wegweisende Baukonzepte sowie innovative Einsatzmöglichkeiten von Brettsperrholz für die Bauwelt von morgen.

 

Hydraulisches Pressen
Mehrere Einschichtplatten werden kreuzweise aufeinandergelegt und auf einer modernen hydraulischen Flächenpresse mit hohem Druck zum eigentlichen Brettsperrholz verpresst. Im Gegensatz zur handwerklichen Herstellung mit Vakuumpresstechnik garantiert die hydraulische Verpreussung eine perfekte, sehr dünne Leimfuge und eine absolut maßhaltige und gerade Platte.
Oberflächenbearbeitung
hbwCLT wird grundsätzlich auf einer Schleifmaschine kalibriert. hbwCLT in Sichtqualität erhält anschließend noch einen Finish Schliff.
Maximale Formstabilität
Die Lamellen der Mittellagen werden mit alterierender Kernseite verpresst. Hier haben wir eine Technik wiederbelebt, die jeder Handwerker in der Ausbildung lernt. hbwCLT erreicht somit eine sehr hohe Formstabilität. Die Decklagen werden mit der Kernseite nach außen verpresst.
Schmalseitenverklebung
Bei der Herstellung von hbwCLT werden die einzelnen Lamellen aller Lagen zunächst zu großen Einschicht-platten verklebt. Dies geschieht mit tragfähigem und durchsichtigem PUR Klebstoff. Somit könne wir sicherstellen, dass die Fugen zwischen den einzelnen Brettern der hbwCLT Platten stets optimal geschlossen sind und unsere Platten höchsten optischen Ansprüchen genügen. Außerdem verbessert diese Art der CLT Herstellung die Stabilität, macht hbwCLT schubsteifer und luftdichter.
Klebstoff
hbwCLT wird ausschließlich mit gesundheitsunbedenklichem PU-Leim hergestellt. PU-Leim gibt nach der Aushärtung keine Inhaltstoffe mehr frei und kann daher problemlos in Kindergärten und Schulen sowie im Haus- und Wohnungsbau verwendet werden. Die gesundheitliche Unbedenklichkeit von PU-Leim wird klar, wenn man bedenkt, dass die meisten Deutschen auf einer PU-Schaum-Matratze schlafen.

Die Revolution im Holzbau: Brettsperrholz (CLT) – Stärke, Präzision und Zukunft im Holzbau

Brettsperrholz (BSP) – international als Cross Laminated Timber (CLT) bekannt – besteht aus mindestens drei kreuzweise verlegten, flächig miteinander verklebten Brettlagen aus Nadelholz. Durch das Verkleben von Längs- und Querlagen wird das natürliche „Arbeiten“ des Holzes, also das Quellen oder Schwinden, auf ein vernachlässigbares Maß reduziert. Das Ergebnis: ein äußerst formstabiles, maßhaltiges und langlebiges Bauelement. Brettsperrholz ähnelt einer mehrschichtigen Massivholzplatte (3- oder 5-Schichtplatte). Die Bauteildicke von Brettsperrholz beginnt meist da, wo die einer Massivholzplatte endet.

Mit CLT lassen sich großformatige Wand-, Decken- und Dachelemente herstellen – perfekt für den modernen Holzbau, vom Einfamilienhaus bis hin zu Hochhäusern. Gebäude aus Holz mit 4 bis 6 geschossen sind heute Alltag. Mit unseren hbwCLT-Elementen wurden bereits einige Gebäude mit einer Höhe von rund 25 Metern gebaut. In Baden-Württemberg sind solche Höhen ohne Sondergenehmigung (vBg / ZiE) realisierbar. Das Produkt CLT setzt darüber hinaus neue Maßstäbe im Holzbau: Das 65 Meter hohe „roots“ in der Hamburger HafenCity, Deutschlands aktuell höchstes Holzgebäude, zeigt eindrucksvoll das Potenzial von CLT.

Allgemein unterscheidet man zwei CLT- Produktlinien. Auf der einen Seite die „Systemformate“, hier sind die Rohplatten generell 125 cm breit. Auf der anderen Seite gibt es die großformatigen CLT-Platten (auch XXL genannt).

Beim HolzBauWerk produzieren wir Brettsperrholz- / CLT- Platten im Großformat, also XXL!

Unsere Platten werden auf Kundenwunsch produziert und können

  • 6 cm bis 32 cm dick,
  • 180 cm bis 350 cm breit,
  • maximal 16,0 m lang sein.​
// STANDARDAUFBAUTEN

hbw-CLT Standardaufbauten

CLT- Platten können über unterschiedliche Kombinationen der verfügbaren Lamellen konfiguriert werden. Die Industrie hat sich darauf verständigt, die eingesetzten Lamellenstärken zu standardisieren. Die CLT- Platten werden bei fast allen Herstellern aus einer Kombination von 20mm, 30mm und 40mm Lamellen hergestellt. Je nach Anordnung und Orientierung der Lamellen sind statische Optimierungen möglich. Nachfolgend finden Sie unsere hbwCLT Standardplattenaufbauten.
Q-Platte – Wandplatte
mehr erfahren
zurück

DECKLAGE QUER

Decklagen in Plattenquerrichtung (DQ) kommen vor allem bei Wandelementen zum Einsatz. Ihre Tragrichtung ist vertikal. Im CAD kann auf die Beschreibung DQ / DL verzichtet werden. Die Bauteillänge beschreibt im CAD die Richtung in welche die Decklage orientiert ist.

TypStärke (mm)Elementaufbau / Lamellenstärke (mm)
Stärke QLQLQ
Q360204020
80204020
90303030
100304030
110403040
120404040
    
Q51002020202020
1102020302020
1203020202030
1303020302030
1404020202040
1504020302040
1604020402040
1804030403040
2004040404040

Alternativaufbauten auf Anfrage möglich

L-Platte – Decken- und Dachplatte
mehr erfahren
zurück

DECKLAGE LÄNGS

hbwCLT-Platten mit Decklagen längs zur Platte (DL) werden in erster Linie für Decken und Dachelemente verwendet. Ihre Tragrichtung ist horizontal.

TypStärke (mm)Elementaufbau / Lamellenstärke (mm)
StärkeLQLQL
L360202020
80302030
90303030
100402040
110403040
120404040
 
L51002020202020
1102020302020
1203020202030
1303020302030
1404020202040
1504020302040
1604020402040
1804030403040
2004040404040
L5-216030-24030-2
 
 LQLQLQL
L718020402020204020
20020402040204020
2203040302030 4030
24030403040304030
 
 LLQLLQLL
L7-21804020202020202040
2004020204040202040
2204040202020204040
2404040204040204040
2604040304040304040
2804040404040404040
L8-23004040304040304040
3204040404040404040

Alternativaufbauten auf Anfrage möglich

// Oberflächenqualitäten

hbw-CLT Oberflächenqualitäten

Als Standard produzieren wir hbwCLT in Fichte und Weißtanne sowie in vier unterschiedlichen Oberflächenqualitäten, die beliebig kombiniert werden können.
PSi Tanne elegant Wohn Sicht (WSi) Industrie Sicht (ISi) Nicht Sicht (NSi)
Holzart Decklage Weißtanne Fichte oder Weißtanne Fichte oder Weißtanne. Bis zu 10% Mischung erlaubt Fichte und Weißtanne ggf. gemischt.
Einsatzbereich Sichtbare Bauteile mit einer sehr hohen Anforderung an eine homogene, elegante und schlichte Oberfläche.

Wir bieten als Highlight in unserer Produktpalette unsere Premiumsichtqualität mit Decklamellen aus astfreier Weißtanne in 100% Rift.
Sichtbare Bauteile, speziell für den Wohnbereich, für Kindergärten, Schulen und den Bürobereich geeignet.
Einsatzbereiche bei denen
spezielle Anforderungen
hinsichtlich einer homogenen Oberflächenstruktur und
Lamellenqualität gegeben sind.
Sichtbare Bauteile in untergeordneten Bereichen z.B. im Gewerbe- und Industriebau.
Außerdem Bauteile die mit größerem Abstand gesehen werden (z.B. Vordächer, sehr hohe Decken).
Nicht empfohlen für den Wohnbereich.
Rein konstruktive Bauteile für nachträgliche Beplankung (z.B. mit Gipskarton, Gipsfaser oder 3-Schicht-Platte). Außerdem häufig die Qualität der Plattenrückseite / Oberseite bei Decken.
Anspruch an die Oberfläche Sehr hoher Anspruch hoher Anspruch mittlerer Anspruch kein Anspruch
Besondere Kriterien Bei unseren Premiumoberflächen werden die astreinen Lamellen von der Sägewerk Echtle KG aus Schwarzwälder Weißtannenholz gefertigt und in einem aufwendigen Prozess filetiert. Hier verwenden wir Rohmaterial aus besten Schwarz-wälder- Wuchsgebieten. Die Lamellen werden nach visuellen Eigenschafften streng sortiert. Ausgesuchte Decklamellen mit gesunden, i.d.R. festverwachsenen Ästen.
Vereinzelte Ausfalläste sind möglich.
Fehlstellen, leichte Verfärbungen der Lamellen und kleine Harzgallen sind zulässig.
Keine weiteren Sortierkriterien außer der Festigkeitssortierung.

Einen detaillierten Überblick zu unseren Oberflächenqualitäten finden Sie in unser Produkt- und Imagebroschüre https://www.holzbauwerk-schwarzwald.de/wp-content/uploads/2023/04/HBW_2022_Innen_29.pdf.

hbwCLT PRODUKTIONSABLAUF.

Schnittholz

Holz aus der Region wird in den Sägewerken unserer Gesellschafter eingeschnitten und zur weiteren Verarbeitung in unser Werk geliefert.

Trocknung

Mit der technischen Trocknung der Rohware beginnt der Produktions-prozess in unserem Werk. Die Bretter werden dabei au eine Holzfeuchte von 10+/- 2% getrocknet. Die Qualität der Trocknung ist für den weiteren Produktionsablauf und eine hohe Produktqualität essenziell. Die technische Trocknung findet bei Temperaturen von über 60°C statt. Dies stellt sicher, dass das Holz anschließend frei von Schädlingen ist.

Sortierung

Nach der technischen Trocknung folgt die maschinelle Sortierung der Brettlamellen nach Festigkeit. Für unsere Decklagen in Sichtqualität werden zudem visuellen Kriterien berücksichtigt.

Keilzinken

Bei der Keilzinkung entstehen aus den sortierten Brettern Endloslamel-len. Dabei werden festigkeitsmindernde Eigenschaften wie etwa große Äste ausgekappt. Die Endloslamellen werden im Anschluss auf die für die Platte nötige Länge gekappt.

Schmalseitenverleimung

Bei unserem hbwCLT werden nach der Keilzinkung zunächst Einschichtplatten gebildet. Dabei werden die Bretter an der Schmal seite beleimt und dann zu endlosen Einschichtplatten gepresst. Diese werden an-schließend auf die Wunschbreite geschnitten. Durch diesen Produktions schritt können wir ein fugenfreies Endprodukt in höchster Qualität gewährleisten. Außerdem sind wir bei der Plattenbreite nicht an ein Brettraster gebunden.

Flächenverleimung / Pressung

Aus den Einschichtplatten werden dann die eigentlichen hbwCLT-Platte gebildet. Hierzu werden die Einschicht platten automatisiert übereinandergelegt. Dazwischen wird die Fläche mit einem 1K-PUR Leim beleimt. Im Anschluss erfolgt die Pressung der CLT-Rohplatten bei hohem Druck in unserer hydraulischen CLT-Presse.

Flächenschleifen

Unser hbw-CLT wird nach der Pressung grundsätzlich kalibriert. Sichtoberflächen werden zusätzlich faserparallel geschliffen, dies garantiert eine maximale Oberflächenqualität.

Abbund / CNC Zuschnitt

Bei Bedarf werden die unformatierten Rohplatten im Anschluss auf unserer Hundegger PBA INDUSTRY Abbundanlage hochpräzise formatiert und zu den eigentlichen Bauteilen mittels Sägen, Fräßen und Bohren bearbeitet.

Finish

Bauteile in Sichtqualität werden nach dem Abbund nochmals von unseren erfahrenen Mitarbeitern visuell begutachtet und ggf. ausgebessert. Im Anschluss werden die Bauteile zu Paketen zusammengesetzt und mit einer Wetterschutzfolie für den Transport vorbereitet.
HolzqualitätWeißtanne PSi
HolzqualitätWeißtanne PSi
HolzqualitätFichte WSi
HolzqualitätFichte WSi
HolzqualitätFichte WSi
HolzqualitätFichte ISi
1/6
Ihr direkter Telefonkontakt:

Tel.: +49 (07447) 89 69 0 - 30
mehr erfahren