brettsperrholz, brettsperrholzdecke
1/2
phone icon
envelope icon

//Brettsperrholz Schwarzwald

Mit Brettsperrholz hoch hinaus.

Hydraulisches Pressen
Mehrere Einschichtplatten werden kreuzweise aufeinandergelegt und auf einer modernen hydraulischen Flächenpresse mit hohem Druck zum eigentlichen Brettsperrholz verpresst. Im Gegensatz zur handwerklichen Herstellung mit Vakuumpresstechnik garantiert die hydraulische Verpreussung eine perfekte, sehr dünne Leimfuge und eine absolut maßhaltige und gerade Platte.
Oberflächenbearbeitung
hbwCLT wird grundsätzlich auf einer Schleifmaschine kalibriert. hbwCLT in Sichtqualität erhält anschließend noch einen Finish Schliff.
Maximale Formstabilität
Die Lamellen der Mittellagen werden mit alterierender Kernseite verpresst. Hier haben wir eine Technik wiederbelebt, die jeder Handwerker in der Ausbildung lernt. hbwCLT erreicht somit eine sehr hohe Formstabilität. Die Decklagen werden mit der Kernseite nach außen verpresst.
Schmalseitenverklebung
Bei der Herstellung von hbwCLT werden die einzelnen Lamellen aller Lagen zunächst zu großen Einschicht-platten verklebt. Dies geschieht mit tragfähigem und durchsichtigem PUR Klebstoff. Somit könne wir sicherstellen, dass die Fugen zwischen den einzelnen Brettern der hbwCLT Platten stets optimal geschlossen sind und unsere Platten höchsten optischen Ansprüchen genügen. Außerdem verbessert diese Art der CLT Herstellung die Stabilität, macht hbwCLT schubsteifer und luftdichter.
Klebstoff
hbwCLT wird ausschließlich mit gesundheitsunbedenklichem PU-Leim hergestellt. PU-Leim gibt nach der Aushärtung keine Inhaltstoffe mehr frei und kann daher problemlos in Kindergärten und Schulen sowie im Haus- und Wohnungsbau verwendet werden. Die gesundheitliche Unbedenklichkeit von PU-Leim wird klar, wenn man bedenkt, dass die meisten Deutschen auf einer PU-Schaum-Matratze schlafen.

Brettsperrholz (BSP) oder auch CLT (Cross Laminated Timber) besteht aus mindestens drei kreuzweise verlegten, flächig miteinander verklebten Brettlagen aus Nadelholz. Durch das Verkleben von Längs- und Querlagen wird das „Arbeiten“ des Holzes, also das Quellen oder Schwinden, auf ein vernachlässigbares Maß reduziert. Brettsperrholz ähnelt einer mehrschichtigen Massivholzplatte (3-Schichtplatte oder 5-Schichtplatte).

Die Bauteildicke von Brettsperrholz beginnt meist da, wo die einer Massivholzplatte endet. Außerdem sind die CLT- Elemente deutlich größer und eignen sich somit für die flächige und massive Herstellung von Wand-, Decken- und Dachelementen. Durch die vielen Vorteile ist Brettsperrholz der tragende Holzbau-Werkstoff der Zukunft. Gerade auch, was den Bau immer höherer Gebäude angeht. So wurde in Wien 2018 / 2019 ein 24-stöckiges Holzhochhaus gebaut und in Pforzheim soll ein 38 m hohes Holzgebäude entstehen.

Niedrigere Häuser aus Holz sind bereits Alltag, wie beispielsweise Mehrfamilienhäuser mit 4-6 Stockwerken. Für Investoren ist die Planbarkeit, die hohe Formstabilität sowie Maßhaltigkeit der Bauteile und Bearbeitungen durch die CNC gesteuerte Vorfertigung und die leise, trockene und sehr schnelle Bauart ein großer Vorteil. Zudem überzeugt die Nachhaltigkeit und CO2 Neutralität.

Allgemein unterscheidet man zwei CLT Produktlinien. Auf der einen Seite die „Systemformate“, hier sind die Rohplatten generell 125 cm breit. Auf der anderen Seite gibt es die großformatigen CLT-Platten (auch XXL genannt). Beim Holzbauwerk können wir ab Herbst 2022 Brettsperrholz im Großformat produzieren, also XXL! Unsere Platten werden auf Kundenwunsch produziert und können zwischen 6 cm bis 32 cm dick, 180 cm bis 350 cm breit und maximal 16,0 m lang sein.​

Ihr direkter Telefonkontakt:

Tel.: +49 (07447) 89 69 0 - 30
mehr erfahren