Die Bauteildicke von Brettsperrholz beginnt meist da, wo die einer Massivholzplatte endet. Außerdem sind die CLT- Elemente deutlich größer und eignen sich somit für die flächige und massive Herstellung von Wand-, Decken- und Dachelementen. Durch die vielen Vorteile ist Brettsperrholz der tragende Holzbau-Werkstoff der Zukunft. Gerade auch, was den Bau immer höherer Gebäude angeht. So wurde in Wien 2018 / 2019 ein 24-stöckiges Holzhochhaus gebaut und in Pforzheim soll ein 38 m hohes Holzgebäude entstehen.
Allgemein unterscheidet man zwei CLT Produktlinien. Auf der einen Seite die „Systemformate“, hier sind die Rohplatten generell 125 cm breit. Auf der anderen Seite gibt es die großformatigen CLT-Platten (auch XXL genannt). Beim Holzbauwerk können wir ab Herbst 2022 Brettsperrholz im Großformat produzieren, also XXL! Unsere Platten werden auf Kundenwunsch produziert und können zwischen 6 cm bis 32 cm dick, 180 cm bis 350 cm breit und maximal 16,0 m lang sein.
Tel.: +49 (07447) 89 69 0 - 30
mehr erfahren