//CLT Abbund / Plattenabbund
Holz. Ein Baustoff, viele Vorteile.
Deutschland hat eine sehr alte Holzbautradition, die fortzusetzen sich lohnt.
Denn Holz ist bei der Herstellung nahezu CO2 neutral und speichert im Gebäude langfristig CO2.
Deutschland hat eine sehr alte Holzbautradition, die fortzusetzen sich lohnt.
Denn Holz ist bei der Herstellung nahezu CO2 neutral und speichert im Gebäude langfristig CO2.
Bei der CAD Planung werden die hbwCLT Elemente bereits in Montagereihenfolge durchnummeriert. Jedes Element benötigt hierzu eine eigene Bauteilnummer. Kunden die Ihre Projekte selbst im 3D CAD/ CAM planen, nummerieren die Bauteile idealerweise selbst schon in Montagereihenfolge durch. Nach Freigabe der CAD Pläne durch unsere Kunden verladen wir den oder die LKWs virtuell in einer cloudbasierten 3D Software. Um Ihnen ein aufwendiges Zwischenlagern der Elemente zu ersparen, wird dabei die vereinbarte Montagereihenfolge bestmöglich berücksichtigt. Decken verladen wir, wenn dies sinnvoll und technisch möglich ist, selbstverständlich mit der Sichtseite/Unterseite nach unten. Sie erhalten von uns einen Link, über den Sie die virtuell beladenen Trailer oder Wechselbrücken im Vorfeld prüfen können.
Über den Internetexplorer können Sie nun auf einem Bildschirm die Laderaumplanung und auf einem zweiten Bildschirm das Gebäudemodell öffnen. Klicken Sie eine hbwCLT Platte auf dem LKW an, wird diese im Gebäude farbig markiert (hier gelb). Klicken Sie im Gebäudemodell eine hbwCLT Platte an, passiert dasselbe, die Platte wird am LKW farbig markiert. Die Laderaumplanung kann auch auf der Baustelle über ein Smartphone oder ein Tablet geöffnet werden.