phone icon
envelope icon

Zarduna Gärten | Kirchzarten

Nachhaltig und modern: die Zarduna Gärten Wohnanlage. Das Projekt Zarduna Gärten verbindet modernes Wohnen mit zukunftsweisender Nachhaltigkeit. Am Rande des Schwarzwalds, unweit von Freiburg, entsteht das attraktive Neubauprojekt namens “Zarduna Gärten”.
Es bietet zukunftsweisendes Wohnen in nachhaltiger Holzbauweise sowie ein modernes Energiekonzept. Das Ensemble besteht aus 2 x 2 Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 16 Wohneinheiten, die in zwei Phasen am idyllischen Dorfbach errichtet werden.

Ferienhaus in Røros | Norwegen

An einem Nordhang am Rande eines Plateaus, entstand 2024 ein Ferienhaus mit fantastischer Aussicht auf Røros. Das Ferienhaus besteht aus drei miteinander verbundenen Baukörpern und fügt sich mit seiner zurückhaltenden Holzbauweise wunderbar in die Landschaft ein.
Das mit hbwCLT errichtete Gebäude zeichnet sich im Inneren durch seine exzellenten Oberflächen aus astfreier Weißtanne in 100% Rift aus. Die Charakterbaumart des Schwarzwaldes – die Weißtanne – macht dieses Gebäude im Holzreichen Norwegen zu einem ganz besonderen Ort.

Flüchtlingsheim Schönaich

Wohngebäude für geflüchtete in CLT- Holzbauweise mit zehn Wohneinheiten für bis zu 49 Personen, sowie ein Gemeinschaftsraum als Ruhe- und Lernraum sowie zwei Büros. Im Untergeschoss befindet sich eine Tiefgarage mit 14 PKW Stellplätzen, 8 Fahrradstellplätzen, sowie Abstellräume und ein Technikraum.
Die Wohnungszugänge befinden sich an einem Außenliegenden Laubengang. Den Wohnungen sind teilweise im Norden Balkone vorgelagert.

Quartiersgebäude henA.
Hechinger Eck

In einem ein- bis sechsgeschossigen Baukörper werden Flächen für die Grundschule am Hechinger Eck, die Altenhilfe Tübingen, gewerbliche Nutzungen und Mietwohnungen, gebaut.
Der Hybridbau besitzt einen Kern aus Stahlbeton, der die Flure und die Treppenhäuser abbildet.
Vor diesem Gebäudekern sind Wohn- und Aufenthaltsräume in Holzbauweise angeordnet. Hierbei war es den Planern wichtig, möglichst viele Holzoberflächen sichtbar zu belassen, so dass der Holzbau auch als solcher erkenn- und erlebbar wird.
Projektdaten
Referenz:
henA. Hechinger Eck | 2023
Bauweise:
Treppenhauskern und Flur aus Stahlbeton
Wohn- und Aufenthaltsräume:
Decken: CLT, sichtbar
Innenwände: CLT, teilweise sichtbar
Außenwände: Holzrahmenbau
Bauherr:
Baugemeinschaft henA c/o GWG Tübingen mbH
Architektur:
Schwille+ Architektenpartnerschaft mbB, Andreas Ertel
Tragwerksplanung:
Ingenieurgruppe Bauen, Karlsruhe
Holzbau:
Holzbau Schaible und Holzbau Flack
CLT / Brettsperrholz:
HolzBauWerk Schwarzwald GmbH