SBBZ Förderzentrum | Titisee-Neustadt
Ein neues Kapitel für den Schulcampus Titisee-Neustadt: Der Neubau der Hebelschule. Im Herzen des Hochschwarzwalds ist auf dem Schulcampus Titisee-Neustadt ein architektonisches Highlight entstanden: der Neubau der Hebelschule. Das dreigeschossige Gebäude in moderner Holzbauweise steht beispielhaft für die gelungene Verbindung von Funktionalität, Nachhaltigkeit und gestalterischem Anspruch. Realisiert wurde der Bau als Holz-Hybridkonstruktion. Dabei verbinden sich tragende Außenwände in Holzrahmenbauweise mit einem offenen Holzskelettbau im Inneren. Diese Bauweise schafft nicht nur eine hohe strukturelle Stabilität, sondern auch eine warme, einladende Atmosphäre – geprägt durch großzügige Holzoberflächen an Wänden, Decken und Böden.
Auch in der Gestaltung der Fassade spiegelt sich das durchdachte Konzept wider: Die innere Gebäudehülle ist mit einer schlichten, vertikal ausgerichteten Holzschalung verkleidet. Um den Fluchtbalkon der Obergeschosse zieht sich eine zweite Fassadenebene aus vorvergrauten, vertikal angeordneten Holzlamellen. Durch ihre lockere Anordnung entsteht eine transluzente Schicht, durch die der eigentliche Baukörper sanft hindurchscheint. So wirkt die klare Kubatur der oberen Geschosse aufgelockert – das Gebäude verschmilzt optisch mit seiner natürlichen Umgebung.
Neubau Kindergarten Hasenbrunnen | Nagold
Auf dem ehemaligen Messegelände in Nagold wird am Waldachufer ein neuer 5-gruppiger Kindergarten gebaut, welcher bis zu 100 Kindern Platz bieten wird.
Das 2-geschossige Gebäude wird mit 3 nebeneinanderliegenden, flach geneigten Satteldächern ausgeführt.
Oberhalb der Bodenplatte wird das Gebäude mit Wänden, Decken und Dächern aus Brettsperrholz / CLT errichtet.
Die CLT- Wände zeichnen sich durch die sichtbaren Holzoberflächen aus. Astfreie Weißtanne aus dem Nordschwarzwald gibt dem Kindergarten ein hochwertiges, edles und zugleich warmes und angenehmes Erscheinungsbild.
Als gestalterisches Highlight wurden die verschiedenen KiGa Gruppen in Themenfelder, wie beispielsweise „Australien“ oder „Afrika“ unterteilt. Passend zum jeweiligen Themenfeld haben wir auf unseren CNC-Anlagen Tieremotive und weitere typische Objekte in die Wandoberflächen eingraviert.
Neubau Feuerwehrhaus Karlsdorf-Neuthard
In Karlsdorf-Neuthard entstand auf einer trapezförmigen Grundfläche mit einer Breite von 29 m und einer Länge von 59 bzw. 77 m ein neues Feuerwehrhaus.
Mit einer Bruttogeschossfläche von 3.355m² entstand eines der größten und nachhaltigsten Feuerwehrgerätehäuser Baden-Württembergs. Neben einer Fahrzeughalle mit 10 Stellplätzen für Einsatzfahrzeuge verfügt das Gebäude auch über zahlreiche Sozial- und Schulungsräume.
Besonders an dem Projekt ist die Tatsache, dass bei Erdbeben hohe Schubkräfte durch die nur 6 cm starke Brettsperrholzplatte im Dach auf die Stahlbetonkerne übertragen werden. Wandartige Träger aus Brettsperrholz tragen ferner die hohen Deckenlasten sicher ab.
KiTa Burscheid | Nordrhein-Westfalen
Im Rheinisch-Bergischen Kreis wird im Frühjahr 2023 eine 5-gruppige Kindertagesstätte in Holzbauweise errichtet. Das zweigeschossige Projekt ist eine Kombination aus Holzmassivbauweise (CLT) und Holzrahmenbauweise. Die CLT Außenwände sowie die Satteldachelemente werden mit sichtbaren Holzoberflächen ausgeführt.
Große Fenster sorgen für ein helles und modernes Gebäude. Eine Besonderheit bei den Steildächern ist, dass es sich hierbei um einen liegenden Dachstuhl handelt, bei dem die CLT Elemente im Wesentlichen nur auf den Außenwänden gelagert werden. Stahlstäbe zwischen den Außenwänden übernehmen die Zugkräfte aus der liegenden Dachkonstruktion.